So gelingt der optimale Synology Fernzugriff: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möchtest du jederzeit und überall auf deine Daten zugreifen? Wir zeigen dir, wie du deinen Synology NAS optimal für den Fernzugriff einrichtest – einfach und sicher!
Einführung in den Synology Fernzugriff
Die Synology DiskStation ist mehr als nur ein NAS (Network Attached Storage). Sie bietet eine leistungsstarke Plattform für Datenspeicherung, Medienstreaming und Sharing. Um deine Daten effizient und sicher von verschiedenen Standorten aus zu erreichen, ist der Fernzugriff unerlässlich. In diesem Artikel erläutern wir, wie du einen sicheren und benutzerfreundlichen Synology Fernzugriff einrichten kannst.
Voraussetzungen für den Synology Fernzugriff
- Synology NAS: Stelle sicher, dass dein NAS-Gerät korrekt eingerichtet und im lokalen Netzwerk zugänglich ist.
- Aktuelle DSM-Version: Halte die DiskStation Manager (DSM) Software auf dem neuesten Stand.
- Internetzugang: Du benötigst eine funktionierende Internetverbindung.
- Router-Zugriff: Du solltest die Administratorrechte deines Routers haben, um Portweiterleitungen einrichten zu können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Synology Fernzugriff
1. QuickConnect aktivieren
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um Fernzugriff auf deinen Synology NAS einzurichten, ist über QuickConnect.
- Logge dich in das DSM deiner Synology NAS ein.
- Gehe zu Systemsteuerung > QuickConnect.
- Aktiviere QuickConnect und melde dich mit deinem Synology-Konto an. Falls du noch kein Konto hast, kannst du eines erstellen.
- Aktiviere die benötigten Dienste, die du über QuickConnect verwenden möchtest.
- Notiere dir die QuickConnect-ID – diese kannst du nutzen, um von externen Geräten auf deinen NAS zuzugreifen.
2. Portweiterleitung im Router einrichten
Für einen direkten Zugriff ohne QuickConnect solltest du die Portweiterleitung konfigurieren:
- Logge dich in die Benutzeroberfläche deines Routers ein.
- Suche den Abschnitt für Portweiterleitung oder virtuelle Server.
- Lege die Ports für die von dir genutzten Dienste fest (z.B. 5000 für HTTP und 5001 für HTTPS).
- Verlinke die externen Ports mit der internen IP-Adresse deines NAS.
- Speichere die Änderungen und starte den Router neu, wenn nötig.
3. DynDNS einrichten (optional)
Falls du keine statische IP-Adresse hast, kannst du einen DDNS-Dienst (Dynamic DNS) verwenden, um stets auf deinen NAS zugreifen zu können. Dies ist besonders nützlich, wenn sich deine öffentliche IP-Adresse regelmäßig ändert:
- Gehe zu Systemsteuerung > Externer Zugriff > DDNS.
- Wähle einen DDNS-Anbieter aus (z.B. No-IP oder DynDNS) und erstelle ein Konto bei ihm.
- Trage die erforderlichen Informationen im DDNS-Bereich der DSM-Oberfläche ein.
- Speichere die Einstellungen.
Verbindung über verschiedene Geräte
Desktop und Laptop
Um deinen NAS vom PC oder Laptop aus zu erreichen, öffne einfach deinen Webbrowser und gib folgende URL ein:
http://[DEINE-EXTERNE-IP]:5000 oder https://[DEINE-EXTERNE-IP]:5001
Wenn du QuickConnect genutzt hast, kannst du dich auch über die QuickConnect-ID einloggen, z.B.:
https://quickconnect.to/[DEINE-QUICKCONNECT-ID]
Mobile Geräte
Für mobile Geräte (iOS und Android) gibt es die DS File, DS Audio und DS Video Apps von Synology. Diese Apps ermöglichen dir, deine Dateien schnell zu verwalten und Medien zu streamen:
- Lade die gewünschte App aus dem App Store oder Google Play herunter.
- Gib die QuickConnect-ID oder die externe IP-Adresse sowie deine Anmeldedaten ein.
- Stelle eine Verbindung her und genieße den Zugriff auf deine Daten.
Sicherheitstipps für den Synology Fernzugriff
Um deine Daten beim Fernzugriff zu schützen, solltest du diese Sicherheitstipps beachten:
- Aktiviere die zwei-Faktor-Authentifizierung in den DSM-Einstellungen.
- Verwende starke, einzigartige Passwörter.
- Aktualisiere deine DSM-Firmware regelmäßig.
- Überwache Zugriffsprotokolle auf ungewöhnliche Aktivitäten.
Fazit
Der Zugriff auf deinen Synology NAS von überall gibt dir die Freiheit, deine Dateien stets griffbereit zu haben. Mit den richtigen Einstellungen und Sicherheitsvorkehrungen bist du gut geschützt und kannst deine Daten jederzeit und überall genießen. Egal, ob du QuickConnect oder die Portweiterleitung verwendest – die Welt des Fernzugriffs und der Medienverwaltung liegt dir offen!
Wenn du den Synology Fernzugriff ausprobierst, vergiss nicht, regelmäßig deine Einstellungen zu überprüfen und zu aktualisieren, um deinem Netzwerk die beste Sicherheit zu bieten!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Die Kunst des Funken Kopierens und Einfügens: Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten
AUTOR • Aug 02, 2025
Emojis und Farbpaletten: Kreative Möglichkeiten für deine Designs
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Hoster im Vergleich: Welcher ist der Richtige für Dich?
AUTOR • Aug 02, 2025
Was Tun, Wenn Dein Instagram Konto Gesperrt oder Gelöscht Wurde?
AUTOR • Aug 02, 2025
Die geheimen Google-Befehle, die du unbedingt kennen solltest
AUTOR • Aug 02, 2025
Wie Bark Dein Chat-Erlebnis Revolutionieren Kann
AUTOR • Aug 01, 2025
Der ultimative Guide zum Tumblr Dashboard: Tipps und Tricks für ein besseres Nutzererlebnis
AUTOR • Aug 01, 2025
Die besten Erfahrungen mit Obsidian: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Aug 01, 2025
Effizient Container verbinden: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Aug 01, 2025
Optimierung von Alt-Texten: Warum Alt-Bilder für SEO entscheidend sind
AUTOR • Jul 31, 2025
Die for Schleife in R: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger
AUTOR • Jul 31, 2025
Kreative Grenzen Sprengen: Das Potenzial von Krass Design
AUTOR • Jul 31, 2025
Die Kunst der perfekten Textseite: Tipps für ansprechende Inhalte
AUTOR • Jul 31, 2025
Die besten Kurzbefehle für die Kurzbefehle-App: Maximieren Sie Ihre Effizienz!
AUTOR • Jul 29, 2025
Was tun, wenn dein Instagram-Account gesperrt ist?
AUTOR • Jul 29, 2025
Die Bedeutung des DOM-Symbols: Ein Schlüssel zur digitalen Welt
AUTOR • Jul 29, 2025
Das span tag Rätsel: Eine spielerische Entschlüsselung von HTML-Elementen
AUTOR • Jul 29, 2025
So kopierst du einen Unterstrich: Tipps und Tricks für jede Plattform
AUTOR • Jul 29, 2025
Alle Funktionen des WICK Dashboards: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 28, 2025
Fira Autor: Ein umfassender Leitfaden zu einer revolutionären Plattform
AUTOR • Jul 28, 2025
Beliebte Beiträge
Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen
AUTOR • Jun 20, 2025
Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch
AUTOR • Jun 14, 2025
Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 07, 2025
So integrierst du die Home Assistant App auf Windows – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 14, 2025
Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit
AUTOR • Jun 07, 2025
Outlook Klassisch Ansicht Einstellen: So gelingt es mühelos
AUTOR • Jun 14, 2025
Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen
AUTOR • Jun 07, 2025
Automatisches Ausfüllen mit KeePass: So sparst du Zeit und sorgst für Sicherheit
AUTOR • Jun 14, 2025
Das perfekte Energie Dashboard: Home Assistant individuell anpassen
AUTOR • Jun 07, 2025
Kalenderwochen im Windows Kalender anzeigen: So funktioniert's
AUTOR • Jun 14, 2025
Excel: Zellen bis zum Ende markieren – So gelingt’s mühelos!
AUTOR • Jun 26, 2025
Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst
AUTOR • Jun 13, 2025
So änderst du die Ansicht in Thunderbird: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 14, 2025
Home Assistant MQTT Broker Einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 14, 2025
So behebst du die Fehlermeldung 'Reolink Verbindung fehlgeschlagen'
AUTOR • Jun 06, 2025
Excel CSV speichern mit Komma: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 27, 2025
Smileys in Word Einfügen: So geht's einfach und schnell!
AUTOR • Jun 18, 2025
Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch
AUTOR • Jun 14, 2025
Die vollständige Anleitung: Home Assistant im LAN richtig einrichten
AUTOR • Jun 08, 2025
Die besten Tipps, um alt Outlook zu bekommen und zu nutzen
AUTOR • Jun 13, 2025