FREE tools

Bginfo Autostart: Einfache Schritte zur Automatisierung mit Bginfo

Lukas Fuchs vor 8 Stunden in  Systemadministration 3 Minuten Lesedauer

Möchten Sie den Desktop-Hintergrund Ihrer Windows-Computer automatisch mit wichtigen Systeminformationen aktualisieren? Bginfo ist das perfekte Tool dafür. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Bginfo im Autostart konfigurieren und Ihre Effizienz steigern können.

Was ist Bginfo?

Bginfo ist ein kostenloses Tool von Microsoft Sysinternals, das Systeminformationen auf dem Desktop-Hintergrund anzeigt. Es hilft Benutzern, die wichtigsten Details über ihr System auf einen Blick zu sehen, wie IP-Adressen, Hostnamen, Betriebssystemversion und mehr. Dies ist besonders hilfreich für IT-Administratoren, die schnell auf Leistungs- und Systemdaten zugreifen müssen.

Vorteile von Bginfo im Autostart

  • Sichtbarkeit: Bietet wichtige Informationen direkt auf dem Desktop.
  • Automatisierung: Reduziert den Aufwand, die Informationen manuell zu aktualisieren.
  • Benutzeranpassung: Ermöglicht die Anpassung der Daten, die angezeigt werden sollen.
  • Zeitersparnis: Keine Notwendigkeit, Bginfo manuell zu starten - es läuft automatisch bei jedem Systemstart.

So installieren und konfigurieren Sie Bginfo

Bevor Sie Bginfo im Autostart einrichten, müssen Sie es installieren und dann konfigurieren:

Schritt 1: Bginfo herunterladen

Besuchen Sie die Microsoft Sysinternals Webseite und laden Sie die neueste Version von Bginfo herunter. Sie erhalten eine Zip-Datei, die Sie entpacken müssen.

Schritt 2: Bginfo konfigurieren

  1. Öffnen Sie den entpackten Bginfo-Ordner.
  2. Starten Sie die Datei bginfo.exe.
  3. Im Konfigurationsfenster können Sie auswählen, welche Informationen angezeigt werden sollen. Passen Sie die Formatierung nach Ihren Wünschen an.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche File und wählen Sie Save As, um Ihre Konfiguration zu speichern. Dies erstellt eine .bgi-Datei, die Ihre Einstellungen speichert.

Bginfo im Autostart einrichten

Nun, da Sie Bginfo konfiguriert haben, können Sie es so einrichten, dass es automatisch beim Systemstart ausgeführt wird.

Schritt 3: Erstellen einer Batch-Datei

Um Bginfo beim Windows-Start auszuführen, erstellen Sie eine Batch-Datei:

  1. Öffnen Sie den Texteditor (z.B. Notepad).
  2. Geben Sie folgende Zeile ein, um Bginfo mit Ihrer gespeicherten Konfiguration zu starten:
  3. "C:\Pfad\zu\bginfo.exe" "C:\Pfad\zu\Ihrer\konfiguration.bgi" /timer:0
  4. Speichern Sie die Datei als bginfo.bat an einem gewünschten Ort.

Schritt 4: Batch-Datei in den Autostart-Ordner verschieben

  1. Drücken Sie Win + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Geben Sie shell:startup ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies öffnet den Autostart-Ordner.
  3. Fügen Sie die zuvor erstellte bginfo.bat Datei in diesen Ordner ein.

Zusätzliche Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass die Pfade in der Batch-Datei korrekt sind und die .exe sowie die .bgi-Datei im angegebenen Verzeichnis liegen.
  • Testen Sie die Batch-Datei, indem Sie sie doppelt anklicken, um zu überprüfen, ob Bginfo ordnungsgemäß funktioniert.
  • Falls Bginfo nicht beim Starten von Windows angezeigt wird, überprüfen Sie Ihre Batch-Datei und die Dateipfade auf Korrektheit.

Fazit

Die automatische Aktualisierung Ihrer Systeminformationen mit Bginfo beim Systemstart ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um Zeit zu sparen und die Sichtbarkeit wichtiger Daten zu erhöhen. Mit den oben beschriebenen Schritten können Sie Bginfo problemlos im Autostart einrichten und Ihr Windows-System effizienter nutzen.

Für eine umfassende Anleitung und mehr Informationen besuchen Sie die offizielle Bginfo-Dokumentation.

Folge uns

Neue Beiträge

So Ändern Sie Ihr Laufwerk: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Webentwicklung

Latch Up: Ursachen, Folgen und Lösungen für Dein Design

Webdesign & Entwicklung

Patchkabel vs. LAN-Kabel: Was ist der Unterschied?

Netzwerktechnologie

IPX vs. SPX: Die Unterschiede, Vor- und Nachteile im Überblick

Webentwicklung

So vergibst du eine statische IP-Adresse unter Ubuntu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Netzwerkadministration

Anleitung: So änderst du die IP-Adresse unter Ubuntu in wenigen Schritten

Netzwerktechnologien

Import Startlayout: So gestaltest du deine Datei für den Import in Excel

Datenmanagement

Hotfix: Was es ist und warum es für Softwareentwickler unverzichtbar ist

Softwareentwicklung

Wie du den Hostname in Linux schnell und einfach änderst

Systemadministration

Der Ultimative Hexadezimalsystem Rechner: Wie Du Die Umrechnung Meistern Kannst

Programmierung & Software

PowerShell gpupdate: Der effiziente Weg zur Gruppenrichtlinienaktualisierung

IT & Software

Invoke GPUpdate: So aktualisierst du Gruppenrichtlinien effizient

IT & Software

Effiziente Verwaltung von Netzwerken mit GPO Server: Ein umfassender Leitfaden

Netzwerktechnologie

Der Leitfaden für WMIC: So erhalten Sie den OA3X Original Product Key

Software-Tipps

FQDN in Linux: Alles, was Sie wissen müssen

Webentwicklung

Die besten Techniken zum Formatieren von Zahlen in Python

Programmierung

Die richtigen Firewall-Ports für WSUS: So konfigurieren Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien

IT-Sicherheit

Unblock File: So umgehst du Datei-Sperren auf deinem Computer

IT-Sicherheit

Feste IP-Adresse unter Ubuntu: So geht's ganz einfach!

Netzwerktechnik

So finden Sie Ihre Exchange-Version heraus: Ein umfassender Leitfaden

Software & IT

Beliebte Beiträge

Park Lite Display Dunkel: Ursachen und Lösungen

Technische Probleme

Die richtige 14-polige Stecker Belegung – Ein umfassender Leitfaden

Technik

Die Ultimative Anleitung zu Excel-Rändern: Tipps und Tricks für ein professionelles Layout

Software-Tipps

Die besten Methoden, um die Schriftart auf Instagram zu ändern

Webdesign

SSH Aktivierung unter Debian 12: Schritt-für-Schritt Anleitung

Serveradministration

Die Bedeutung und Verwendung des Tildezeichens: Mehr als nur ein Symboldesign

Typografie und Zeichen

Clearout: Die Nummer Eins für die Datenbereinigung und E-Mail-Rettung

Datenmanagement

Die perfekte Überschrift: Vorlagen für jeden Anlass

Content Creation

Die PSD Bedeutung: Was Du über die Abkürzung wissen solltest

Webentwicklung

Unblock File: So umgehst du Datei-Sperren auf deinem Computer

IT-Sicherheit

Effizienter Arbeiten mit nano Befehl: Tipps für Anfänger und Profis

Webentwicklung

Warum Apps nicht funktionieren – Ursachen und Lösungen

App-Entwicklung und -Management

Die Enpal App Einrichten: So Geht's Schritt für Schritt

Mobile Apps

Deep Dive: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger und Profis

Webentwicklung

Der umfassende Leitfaden zum Thema Rahmenwerk: Was ist es und welche Bedeutung hat es?

Webentwicklung

So binden Sie PayPal erfolgreich in Ihre Website ein

E-Commerce

Feste IP-Adresse unter Ubuntu: So geht's ganz einfach!

Netzwerktechnik

Die richtigen Firewall-Ports für WSUS: So konfigurieren Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien

IT-Sicherheit

Duplikate in Excel effektiv ausblenden: So beherrscht du die Kunst der Datenverwaltung

Datenmanagement

Der ultimative Guide zum Erstellen von Bildnamen – Tipps und Tricks

Webentwicklung