FREE tools

Wie du den Hostname in Linux schnell und einfach änderst

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Systemadministration 3 Min. Lesezeit

Die Anpassung des Hostnamens kann in vielen Fällen notwendig sein, sei es zur Identifikation von Servern oder aus organisatorischen Gründen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Hostname in Linux änderst, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Benutzer bist.

Warum den Hostname in Linux ändern?

Der Hostname ist der Name, den dein Computer oder Server im Netzwerk trägt. Er dient dazu, Geräte eindeutig zu identifizieren und Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen. Einen Hostname zu ändern, kann notwendig sein, um:

  • Verwechslungen zu vermeiden, besonders bei mehreren Servern
  • Die Organisation von Geräten zu verbessern
  • Sicherheit durch Anonymisierung zu erhöhen

Wie den Hostname unter Linux ändern?

Das Ändern des Hostnamens in Linux kann in verschiedenen Distributionen leicht anders sein. Hier sind die allgemeingültigen Schritte:

Schritt 1: Aktuellen Hostname überprüfen

Bevor du Änderungen vornimmst, ist es sinnvoll, den aktuellen Hostname zu überprüfen. Öffne ein Terminal und gib folgendes ein:

hostname

Du solltest jetzt den aktuellen Hostnamen deines Systems sehen.

Schritt 2: Hostname vorübergehend ändern

Wenn du den Hostname nur einmalig oder vorübergehend ändern möchtest, kannst du dies mit dem folgenden Befehl tun:

sudo hostname NEUER_HOSTNAME

Ersetze NEUER_HOSTNAME durch den gewünschten Namen. Beachte: dieser Änderungen gilt nur bis zum nächsten Neustart.

Schritt 3: Hostname dauerhaft ändern

Um den Hostname dauerhaft zu ändern, musst du einige Konfigurationsdateien anpassen. Dies kann je nach Linux-Distribution variieren. Hier sind die Schritte für einige gängige Distributionen:

Für Ubuntu und Debian

  1. Öffne die /etc/hostname Datei mit einem Texteditor:
  2. sudo nano /etc/hostname
  3. Ändere den vorhandenen Hostname zu deinem neuen Namen und speichere die Datei.
  4. Öffne die /etc/hosts Datei:
  5. sudo nano /etc/hosts
  6. Suche nach der Zeile, die mit deinem alten Hostnamen beginnt, und ersetze ihn durch den neuen Hostnamen.
  7. Starte deinen Computer neu, um die Änderungen wirksam werden zu lassen:
  8. sudo reboot

Für CentOS und Red Hat

  1. Bearbeite die Datei /etc/hostname:
  2. sudo nano /etc/hostname
  3. Ändere den Hostnamen und speichere die Datei.
  4. Führe den folgenden Befehl aus, um die Änderungen zu übernehmen:
  5. sudo hostnamectl set-hostname NEUER_HOSTNAME
  6. Starte den Rechner neu:
  7. sudo reboot

Zusätzliche Tipps und Tricks

Hier sind einige nützliche Tipps, die dir helfen könnten:

  • Stelle sicher, dass der neue Hostname keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, um Netzwerkprobleme zu vermeiden.
  • Teste nach dem Neustart die Änderung, indem du den Befehl hostname erneut ausführst.
  • Im Fall von Netzwerkkonflikten überprüfe den neuen Hostname nach der Änderung in deiner Router- oder Netzwerkmanagement-Oberfläche.

Die Wichtigkeit eines korrekt konfigurierten Hostnamens

Ein korrekt konfigurierter Hostname ermöglicht nicht nur eine klare Identifikation der Systeme innerhalb eines Netzwerks, sondern kann auch Einfluss auf die Sicherheit und den Zugriff auf Netzwerkressourcen haben. Falsche oder irreführende Namen können zu Verwechslungen führen und sogar zu Sicherheitsproblematiken beitragen.

Fazit

Das Ändern des Hostnamens in Linux ist eine ziemlich einfache, aber essentielle Aufgabe, die jeder Administrator kennen sollte. Ob kurzzeitig oder dauerhaft, die Schritte sind einfach zu befolgen und können schnell umgesetzt werden. Halte deine Systeme übersichtlich und sicher, indem du für jeden Hostnamen einen treffenden Namen wählst!

Wenn du weitere Tipps zu Linux oder Serververwaltungsfragen hast, schau dir unsere anderen Artikel an!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Produktivität

Die Kunst des Funken Kopierens und Einfügens: Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Emojis und Farbpaletten: Kreative Möglichkeiten für deine Designs

AUTOR • Aug 02, 2025

Webhosting

Die besten Hoster im Vergleich: Welcher ist der Richtige für Dich?

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Was Tun, Wenn Dein Instagram Konto Gesperrt oder Gelöscht Wurde?

AUTOR • Aug 02, 2025

Internet & Technologie

Die geheimen Google-Befehle, die du unbedingt kennen solltest

AUTOR • Aug 02, 2025

Beitrag

Wie Bark Dein Chat-Erlebnis Revolutionieren Kann

AUTOR • Aug 01, 2025

Soziale Medien

Der ultimative Guide zum Tumblr Dashboard: Tipps und Tricks für ein besseres Nutzererlebnis

AUTOR • Aug 01, 2025

Wissenschaft & Technik

Die besten Erfahrungen mit Obsidian: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Aug 01, 2025

Webentwicklung

Effizient Container verbinden: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Aug 01, 2025

Beitrag

Optimierung von Alt-Texten: Warum Alt-Bilder für SEO entscheidend sind

AUTOR • Jul 31, 2025

Programmierung

Die for Schleife in R: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

AUTOR • Jul 31, 2025

Webdesign

Kreative Grenzen Sprengen: Das Potenzial von Krass Design

AUTOR • Jul 31, 2025

Webentwicklung

Die Kunst der perfekten Textseite: Tipps für ansprechende Inhalte

AUTOR • Jul 31, 2025

Produktivität

Die besten Kurzbefehle für die Kurzbefehle-App: Maximieren Sie Ihre Effizienz!

AUTOR • Jul 29, 2025

Social Media

Was tun, wenn dein Instagram-Account gesperrt ist?

AUTOR • Jul 29, 2025

Webentwicklung

Die Bedeutung des DOM-Symbols: Ein Schlüssel zur digitalen Welt

AUTOR • Jul 29, 2025

Webentwicklung

Das span tag Rätsel: Eine spielerische Entschlüsselung von HTML-Elementen

AUTOR • Jul 29, 2025

Beitrag

So kopierst du einen Unterstrich: Tipps und Tricks für jede Plattform

AUTOR • Jul 29, 2025

Webentwicklung

Alle Funktionen des WICK Dashboards: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 28, 2025

Webentwicklung

Fira Autor: Ein umfassender Leitfaden zu einer revolutionären Plattform

AUTOR • Jul 28, 2025

Beliebte Beiträge

Software & Anwendungen

Die umfassende Outlook Symbol Übersicht: Verstehen und Nutzen

AUTOR • Jun 20, 2025

Webentwicklung

Der Fully Kiosk Browser für Home Assistant: Eine umfassende Anleitung auf Deutsch

AUTOR • Jun 14, 2025

Systemadministration

Home Assistant auf Ubuntu installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 07, 2025

Smart Home

So integrierst du die Home Assistant App auf Windows – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 14, 2025

E-Mail-Management

Outlook Klassisch Ansicht Einstellen: So gelingt es mühelos

AUTOR • Jun 14, 2025

Smart Home

Home Assistant Standard Port: Ein umfassender Leitfaden zur Konfiguration und Sicherheit

AUTOR • Jun 07, 2025

Smart Home

Die ultimative Anleitung zu WLED und Home Assistant: So integrierst du deine LED-Streifen

AUTOR • Jun 07, 2025

Sicherheit

Automatisches Ausfüllen mit KeePass: So sparst du Zeit und sorgst für Sicherheit

AUTOR • Jun 14, 2025

Smart Home

Das perfekte Energie Dashboard: Home Assistant individuell anpassen

AUTOR • Jun 07, 2025

Software

Kalenderwochen im Windows Kalender anzeigen: So funktioniert's

AUTOR • Jun 14, 2025

Webentwicklung

Wie du dein Google Konto Altersbeschränkungen bestätigen kannst

AUTOR • Jun 13, 2025

Software-Tutorials

Excel: Zellen bis zum Ende markieren – So gelingt’s mühelos!

AUTOR • Jun 26, 2025

Technologie

Home Assistant MQTT Broker Einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 14, 2025

Fehlerbehebung

So behebst du die Fehlermeldung 'Reolink Verbindung fehlgeschlagen'

AUTOR • Jun 06, 2025

Haushaltsgeräte

Die vollständige Anleitung: Home Assistant im LAN richtig einrichten

AUTOR • Jun 08, 2025

Software-Tipps

Smileys in Word Einfügen: So geht's einfach und schnell!

AUTOR • Jun 18, 2025

Software-Tutorials

Excel CSV speichern mit Komma: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 27, 2025

Technologie

Die ultimative Anleitung zur Home Assistant Dokumentation in Deutsch

AUTOR • Jun 14, 2025

Software & Anwendungen

Serienbrief in Excel erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jul 01, 2025

Software-Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ultra VNC Einrichten für Fernzugriff

AUTOR • Jul 16, 2025