FREE tools

Wie Du Deine Auslagerungsdatei Vergrößern Kannst: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 8 Stunden in  Hardware/Software 3 Minuten Lesedauer

Hast du auch schon einmal auf deinem Computer die Meldung erhalten, dass der Speicherplatz auf deiner Auslagerungsdatei zu knapp wird? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Auslagerungsdatei vergrößern kannst, um die Leistung deines Systems zu optimieren. Lass uns ohne Umschweife in die Materie eintauchen!

Was ist eine Auslagerungsdatei?

Bevor wir darüber sprechen, wie man die Auslagerungsdatei vergrößert, ist es wichtig, zu verstehen, was sie ist. Die Auslagerungsdatei, oft auch als "pagefile.sys" bezeichnet, ist eine Datei auf deinem Windows-Betriebssystem, die als virtueller Speicher für Programme dient, wenn der physische RAM (Arbeitsspeicher) voll ist. Indem Windows Daten von RAM auf die Auslagerungsdatei auslagert, kann das System weitere Anwendungen effizienter ausführen, selbst wenn nicht genügend RAM verfügbar ist.

Wann sollte ich die Auslagerungsdatei vergrößern?

Es gibt mehrere Hinweise darauf, dass du deine Auslagerungsdatei vergrößern solltest:

  • Wenn du häufig Fehlermeldungen über unzureichenden virtuellen Speicher erhältst.
  • Wenn dein Computer beim Ausführen von vielen Anwendungen langsam wird.
  • Wenn du speicherintensive Anwendungen nutzt, wie Spiele oder Grafiksoftware.
Solltest du eines dieser Probleme bemerken, könnte eine Anpassung der Auslagerungsdatei nötig sein.

So vergrößerst du die Auslagerungsdatei unter Windows

Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du die Größe deiner Auslagerungsdatei in Windows 10 und 11 anpassen kannst:

Schritt 1: Systemsteuerung öffnen

  1. Klicke auf Start und suche nach Systemsteuerung.
  2. Öffne die Systemsteuerung.

Schritt 2: Systemattribute aufrufen

  1. Klicke auf System und Sicherheit.
  2. Klicke auf System.
  3. Wähle links Erweiterte Systemeinstellungen.

Schritt 3: Leistungseinstellungen öffnen

  1. Im Tab Erweitert klicke auf Leistung und dann auf Einstellungen.

Schritt 4: Virtueller Speicher anpassen

  1. Wähle erneut den Tab Erweitert.
  2. Klicke auf Ändern unter dem Abschnitt "Virtueller Arbeitsspeicher".

Schritt 5: Auslagerungsdatei anpassen

  1. Deaktiviere die Option Diese Auslagerungsdateigröße verwalten für alle Laufwerke.
  2. Wähle das Laufwerk, auf dem du die Auslagerungsdatei vergrößern möchtest.
  3. Wähle die Option Benutzerdefinierte Größe und gib die gewünschte Größe in Megabyte (MB) ein. Das empfohlene Minimum sind oft 1,5-mal so viel wie dein RAM, das Maximum kannst du je nach Bedarf setzen.
  4. Klicke auf Festlegen und danach auf OK.

Schritt 6: Computer neu starten

Um die Änderungen zu übernehmen, musst du deinen Computer neu starten.

Zusätzliche Tipps zur Optimierung

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um die Leistung deines PCs zu verbessern:

  • Regelmäßige Wartung deines Systems: Halte deine Software aktuell und führe regelmäßige Bereinigungen durch, um Speicherplatz freizugeben.
  • RAM-Upgrade: Wenn du oft an die Grenzen deiner Auslagerungsdatei stößt, kann ein physisches RAM-Upgrade die bessere Lösung sein.
  • SSD nutzen: Wenn du deine Auslagerungsdatei auf einem Solid-State-Laufwerk (SSD) speicherst, kann dies die Zugriffsgeschwindigkeit erheblich erhöhen.

Schlussfolgerung

Die Vergrößerung deiner Auslagerungsdatei kann die Leistung deines Systems erheblich verbessern, besonders wenn du oft mit rechenintensiven Anwendungen arbeitest. Befolge einfach die obigen Schritte, um die Auslagerungsdatei an deine Bedürfnisse anzupassen. Vergiss nicht, deinen Computer regelmäßig zu warten und zu überprüfen, ob die Hardware den Anforderungen entspricht. So kannst du die bestmögliche Leistung aus deinem PC herausholen!

Falls du weitere Fragen zur Auslagerungsdatei oder zur PC-Optimierung hast, hinterlasse uns einen Kommentar! Wir helfen dir gerne weiter.

Folge uns

Neue Beiträge

Linux RDP: Effizientes Remote Desktop Protokoll für Ihre Systeme

Internet & Netzwerke

So Ändern Sie Ihr Laufwerk: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Webentwicklung

Latch Up: Ursachen, Folgen und Lösungen für Dein Design

Webdesign & Entwicklung

Patchkabel vs. LAN-Kabel: Was ist der Unterschied?

Netzwerktechnologie

IPX vs. SPX: Die Unterschiede, Vor- und Nachteile im Überblick

Webentwicklung

Anleitung: So änderst du die IP-Adresse unter Ubuntu in wenigen Schritten

Netzwerktechnologien

So vergibst du eine statische IP-Adresse unter Ubuntu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Netzwerkadministration

Import Startlayout: So gestaltest du deine Datei für den Import in Excel

Datenmanagement

Hotfix: Was es ist und warum es für Softwareentwickler unverzichtbar ist

Softwareentwicklung

Wie du den Hostname in Linux schnell und einfach änderst

Systemadministration

Der Ultimative Hexadezimalsystem Rechner: Wie Du Die Umrechnung Meistern Kannst

Programmierung & Software

PowerShell gpupdate: Der effiziente Weg zur Gruppenrichtlinienaktualisierung

IT & Software

Invoke GPUpdate: So aktualisierst du Gruppenrichtlinien effizient

IT & Software

Effiziente Verwaltung von Netzwerken mit GPO Server: Ein umfassender Leitfaden

Netzwerktechnologie

Der Leitfaden für WMIC: So erhalten Sie den OA3X Original Product Key

Software-Tipps

FQDN in Linux: Alles, was Sie wissen müssen

Webentwicklung

Die besten Techniken zum Formatieren von Zahlen in Python

Programmierung

Die richtigen Firewall-Ports für WSUS: So konfigurieren Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien

IT-Sicherheit

Unblock File: So umgehst du Datei-Sperren auf deinem Computer

IT-Sicherheit

Feste IP-Adresse unter Ubuntu: So geht's ganz einfach!

Netzwerktechnik

Beliebte Beiträge

Park Lite Display Dunkel: Ursachen und Lösungen

Technische Probleme

Die richtige 14-polige Stecker Belegung – Ein umfassender Leitfaden

Technik

Die Ultimative Anleitung zu Excel-Rändern: Tipps und Tricks für ein professionelles Layout

Software-Tipps

Die besten Methoden, um die Schriftart auf Instagram zu ändern

Webdesign

SSH Aktivierung unter Debian 12: Schritt-für-Schritt Anleitung

Serveradministration

Die Bedeutung und Verwendung des Tildezeichens: Mehr als nur ein Symboldesign

Typografie und Zeichen

Clearout: Die Nummer Eins für die Datenbereinigung und E-Mail-Rettung

Datenmanagement

Die perfekte Überschrift: Vorlagen für jeden Anlass

Content Creation

Die PSD Bedeutung: Was Du über die Abkürzung wissen solltest

Webentwicklung

Unblock File: So umgehst du Datei-Sperren auf deinem Computer

IT-Sicherheit

Effizienter Arbeiten mit nano Befehl: Tipps für Anfänger und Profis

Webentwicklung

Warum Apps nicht funktionieren – Ursachen und Lösungen

App-Entwicklung und -Management

Die Enpal App Einrichten: So Geht's Schritt für Schritt

Mobile Apps

Deep Dive: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger und Profis

Webentwicklung

Der umfassende Leitfaden zum Thema Rahmenwerk: Was ist es und welche Bedeutung hat es?

Webentwicklung

So binden Sie PayPal erfolgreich in Ihre Website ein

E-Commerce

Feste IP-Adresse unter Ubuntu: So geht's ganz einfach!

Netzwerktechnik

Der Ultimative Guide: Schwellwertschalter richtig einstellen

Elektronik & Geräteeinstellungen

Der ultimative Guide zum Erstellen von Bildnamen – Tipps und Tricks

Webentwicklung

Usability: Der Schlüssel zu einer besseren Nutzererfahrung

Usability & Nutzererfahrung