Azure AD Connect einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möchten Sie Azure AD Connect einrichten, um Ihre lokale Active Directory-Umgebung mit Azure Active Directory zu synchronisieren? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Einrichtung schnell und effizient zu gestalten.
Was ist Azure AD Connect?
Azure AD Connect ist ein Tool, das es ermöglicht, eine Synchronisation zwischen Ihrer lokalen Active Directory (AD) und Azure Active Directory (Azure AD) herzustellen. Diese Synchronisation bietet zahlreiche Vorteile, darunter Single Sign-On (SSO), vereinfachte Verwaltung und verbesserte Sicherheit für Cloud-Dienste.
Warum sollten Sie Azure AD Connect einrichten?
- Single Sign-On (SSO): Benutzer können sich mit denselben Anmeldedaten sowohl in der lokalen AD als auch in Azure AD anmelden.
- Identitätsverwaltung: Zentralisierte Verwaltung von Benutzerdaten.
- Verbesserte Sicherheit: Ihre Benutzer können sicher auf Cloud-Anwendungen zugreifen.
- Flexibilität: Unterstützung von Hybrid-Szenarien, um lokale und Cloud-basierte Anwendungen zu integrieren.
Vorbereitungen vor der Installation
Bevor Sie Azure AD Connect einrichten, sollten Sie einige Voraussetzungen überprüfen:
- Ein aktives Azure AD-Konto.
- Zugriff auf Ihre lokale Active Directory.
- Administrative Berechtigungen sowohl in der lokalen AD als auch in Azure AD.
- Ein unterstütztes Betriebssystem für die Azure AD Connect-Installation (Windows Server 2012 und höher).
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von Azure AD Connect
1. Herunterladen und Installieren von Azure AD Connect
Besuchen Sie die Microsoft-Website und laden Sie die neueste Version von Azure AD Connect herunter. Führen Sie die heruntergeladene Datei auf dem Server aus, der mit Ihrer lokalen Active Directory verbunden ist.
2. Begrüßungsseite und Lizenzvertrag
Nach dem Starten des Installationsprogramms werden Sie auf die Begrüßungsseite weitergeleitet. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, um fortzufahren.
3. Auswahl des Installationsmodus
Sie können zwischen zwei Modi wählen:
- Express-Installation: Perfekt für einfache Szenarien ohne besondere Konfiguration.
- Benutzerdefinierte Installation: Ideal für komplexere Umgebungen, in denen spezifische Einstellungen erforderlich sind.
4. Verbinden mit Ihrer Azure AD
Geben Sie Ihre Azure AD-Anmeldeinformationen ein, um eine Verbindung zur Cloud herzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Konto mit Administratorrechten verwenden.
5. Verbinden mit Ihrer lokalen AD
Geben Sie die Anmeldeinformationen für ein lokales Administratorenkonto in Ihrer Active Directory ein. Stellen Sie sicher, dass dieses Konto die erforderlichen Berechtigungen hat, um die Synchronisation durchzuführen.
6. Auswahl der Synchronisationsoptionen
Wählen Sie die zu synchronisierenden OUs (Organisationseinheiten) und Attribute aus. Hier können Sie anpassen, welche Benutzerkonten und -gruppen in Azure AD übertragen werden sollen.
7. Einrichten von Benutzeranmeldeoptionen
Wählen Sie die Anmeldeoptionen für die Benutzer:
- Pass-Through-Authentifizierung: Benutzer können sich mit denselben Anmeldedaten anmelden, die sie auch für die lokale AD verwenden.
- Federation mit ADFS: Verwenden Sie ADFS für eine vollständige Kontrolle über die Authentifizierung.
8. Überprüfung und Installation
Überprüfen Sie die ausgewählten Konfigurationseinstellungen und klicken Sie auf „Installieren“, um den Prozess zu starten. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nach der Installation
Nach der erfolgreichen Installation von Azure AD Connect sollten Sie die Synchronisation testen:
- Überprüfen Sie Azure AD, um sicherzustellen, dass die Benutzerkonten erfolgreich synchronisiert wurden.
- Führen Sie ggf. eine vollständige Synchronisation durch, indem Sie das Tool „Start-ADSyncSyncCycle“ in PowerShell verwenden.
Fehlerbehebung und Unterstützung
Falls während der Einrichtung Probleme auftreten:
- Überprüfen Sie die Protokolle von Azure AD Connect unter C:\Program Files\Microsoft Azure AD Sync\UIShell.
- Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen korrekt sind, insbesondere die Anmeldeinformationen.
- Nutzen Sie die Microsoft-Dokumentation für detaillierte Fehlerbehebungsschritte.
Fazit
Die Einrichtung von Azure AD Connect ist ein entscheidender Schritt, um eine nahtlose Integration Ihrer lokalen AD mit Azure AD zu gewährleisten. Durch die Befolgung der oben genannten Schritte und Best Practices stellen Sie sicher, dass Benutzer effektiv und sicher auf Cloud-Dienste zugreifen können. Im Zeitalter der Cloud ist eine effiziente Identitätsverwaltung unerlässlich.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Die Macht von nslookup MX: So verwalten Sie Ihre E-Mail-Domains effizient
Webentwicklung
Effiziente PRTG Migration: Tipps und Best Practices für einen reibungslosen Wechsel
Netzwerkmanagement
Der MSP Manager: Ihre Lösung für effizientes IT-Management
IT-Management
Das Mailprotokoll erklärt: Alles, was du wissen musst
E-Mail Protokolle
Windows Profil löschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Entfernung von Benutzerprofilen
Technische Anleitung
Linux RDP: Effizientes Remote Desktop Protokoll für Ihre Systeme
Internet & Netzwerke
So Ändern Sie Ihr Laufwerk: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Webentwicklung
Latch Up: Ursachen, Folgen und Lösungen für Dein Design
Webdesign & Entwicklung
Patchkabel vs. LAN-Kabel: Was ist der Unterschied?
Netzwerktechnologie
IPX vs. SPX: Die Unterschiede, Vor- und Nachteile im Überblick
Webentwicklung
Anleitung: So änderst du die IP-Adresse unter Ubuntu in wenigen Schritten
Netzwerktechnologien
So vergibst du eine statische IP-Adresse unter Ubuntu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Netzwerkadministration
Import Startlayout: So gestaltest du deine Datei für den Import in Excel
Datenmanagement
Hotfix: Was es ist und warum es für Softwareentwickler unverzichtbar ist
Softwareentwicklung
Wie du den Hostname in Linux schnell und einfach änderst
Systemadministration
Der Ultimative Hexadezimalsystem Rechner: Wie Du Die Umrechnung Meistern Kannst
Programmierung & Software
PowerShell gpupdate: Der effiziente Weg zur Gruppenrichtlinienaktualisierung
IT & Software
Invoke GPUpdate: So aktualisierst du Gruppenrichtlinien effizient
IT & Software
Effiziente Verwaltung von Netzwerken mit GPO Server: Ein umfassender Leitfaden
Netzwerktechnologie
Der Leitfaden für WMIC: So erhalten Sie den OA3X Original Product Key
Software-Tipps
Beliebte Beiträge
Park Lite Display Dunkel: Ursachen und Lösungen
Technische Probleme
Die richtige 14-polige Stecker Belegung – Ein umfassender Leitfaden
Technik
Die Ultimative Anleitung zu Excel-Rändern: Tipps und Tricks für ein professionelles Layout
Software-Tipps
Die besten Methoden, um die Schriftart auf Instagram zu ändern
Webdesign
SSH Aktivierung unter Debian 12: Schritt-für-Schritt Anleitung
Serveradministration
Die Bedeutung und Verwendung des Tildezeichens: Mehr als nur ein Symboldesign
Typografie und Zeichen
Clearout: Die Nummer Eins für die Datenbereinigung und E-Mail-Rettung
Datenmanagement
Die perfekte Überschrift: Vorlagen für jeden Anlass
Content Creation
Die PSD Bedeutung: Was Du über die Abkürzung wissen solltest
Webentwicklung
Unblock File: So umgehst du Datei-Sperren auf deinem Computer
IT-Sicherheit
Effizienter Arbeiten mit nano Befehl: Tipps für Anfänger und Profis
Webentwicklung
Warum Apps nicht funktionieren – Ursachen und Lösungen
App-Entwicklung und -Management
Die Enpal App Einrichten: So Geht's Schritt für Schritt
Mobile Apps
Deep Dive: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger und Profis
Webentwicklung
Der umfassende Leitfaden zum Thema Rahmenwerk: Was ist es und welche Bedeutung hat es?
Webentwicklung
So binden Sie PayPal erfolgreich in Ihre Website ein
E-Commerce
Feste IP-Adresse unter Ubuntu: So geht's ganz einfach!
Netzwerktechnik
Der Ultimative Guide: Schwellwertschalter richtig einstellen
Elektronik & Geräteeinstellungen
Der ultimative Guide zum Erstellen von Bildnamen – Tipps und Tricks
Webentwicklung
Usability: Der Schlüssel zu einer besseren Nutzererfahrung
Usability & Nutzererfahrung